Unser Geschichtsbild hängt von Überlieferungen ab. Vor der Überlieferung steht die Auswahl: Was ist überliefernswert?
Durch eine gewisse Systemblindheit gerät aber auch vieles unbeachtet in Vergessenheit, was für spätere Forschung von Interesse sein könnte.

Aus Desinteresse resultierendes Vergessen: Ein Untergang, der nicht notwendig auch Ende bedeutet. Dies verdeutlicht die Sonderausstellung.
In Vergessenheit werden manche Objekte wie in einer Kapsel über Jahrhunderte konserviert und tauchen zu gegebener Zeit wieder auf. Aus Funden ergeben sich Befunde. So können nicht überlieferte Lücken in der Geschichtsschreibung geschlossen werden. Eine weitere Annäherung an das Gewesene wird möglich.

Gezeigt werden kleinere Bilder und Objekte, die nicht an das künstlerische Niveau "großer" Meisterwerke heranreichen aber ohne die wir Kunstgeschichte nicht verstehen können.